VCDwelt

Blogging all over

CoD – TPM 2.0 Problem mit MSI Mainboards

Aktuell zeigt CoD Black Ops 6 bei einigen Spielern den Hinweis, auf ein fehlendes TPM 2, obwohl es aktiviert und auch als aktiv angezeigt wird.
Dies ist auf eine Fehlerhafte TPM 2 Firmware zurückzuführen, welche leider bei vielen MSI Mainboards (evtl. auch anderen Herstellern) aktuell noch im Einsatz ist.

In meinem Fall betrifft es das MSI B550 Tomahawk. Auch mit dem aktuellsten Bios das MSI zur Verfügung stellt, ist leider noch immer die veraltete TPM Firmware eingebunden.

In einem Artikel von AMD gibt es eine kleine Liste, welche Versionen der TPM Firmware betroffen sind. AMD hat bereits 2022 eine gefixte Version der TPM Firmware veröffentlicht und diese den Mainboard Herstellern zur Verfügung gestellt.
-> https://www.amd.com/en/resources/support-articles/faqs/pa-420.html

Um die eigene TPM Version herauszufinden, muss man nur eine PowerShell als Administrator öffnen und den Befehl „Get-TPM“ ausführen. In meinem Beispiel wird die korrigierte Version 3.92.2.5 angezeigt.

Wenn man bereits das neueste Bios auf seinem Mainboard aufgespielt hat und die Meldung trotzdem erscheint, kann man einfach den MSI Support kontaktieren und um ein neues Bios bitten, welches in meinem Fall 3 Tage später zugeschickt wurde. Ich konnte das Custom Bios dann problemlos installieren und habe jetzt eine korrigierte TPM Firmware.
Auch die Fehlermeldung in Call of Duty ist jetzt verschwunden.

Hier noch 3 Links in das MSI Support Forum:

Von Plex zu Jellyfin

Aktuell versuche ich, aus diversen Gründen, vom Plex Mediaserver zur OpenSource Alternative JellyFin zu wechseln.

Die Installation von Jellyfin als Docker Container (ich nutze hier die Variante von Linuxserver) lief soweit gut. Auch das Hardware Encoding mit der Nvidia Quadro P400 V2 läuft auf Anhieb. Eine sehr gute Anleitung, wie man die Nvidia Karte korrekt konfiguriert, was nicht ganz trivial ist, findet man im OpenMediaVault Forum.
Auch das Scannen der Medien lief erstaunlich Problemlos. Die Erkennungsquote lag, meiner Meinung nach, sogar leicht über der von Plex.

Plugins habe ich bereits unter Plex nur sehr sparsam im Einsatz, so auch unter Jellyfin. Aktuell nutze ich lediglich „Intro-Skipper“ und „Trakt Sync“. Das Intro-Skipper Plugin funktioniert mittlerweile wirklich sehr gut. Beim ersten Start dauert es naturgemäß relativ lange, bis alle Serien eingelesen sind.

Die Client Apps, unter Windows, Android, iOS, FireTV und Android TV, laufen sehr gut und schnell. Vor allem ist alles weniger überladen, als es bei Plex der Fall ist.

Soweit sieht erstmal alles gut aus. Vor allem der Wegfall des Online Account zwangs ist eine große Erleichterung und macht vieles einfacher.

Haylou MoriPods TWS – Factory Reset

Kürzlich hatte ich das Problem, dass die MoriPods von Haylou sich nicht mehr korrekt verbunden haben. Es hat immer nur ein TWS (True Wireless Stereo) Ohrstöpsel funktioniert, aber nicht beide zusammen.
Leider ist die Dokumentation von Haylou nicht die allerbeste. Aber nach viel suchen und probieren, habe ich es dann doch hinbekommen, dass sich beide TWS wieder gemeinsam zur Musikwiedergabe vereinen 🙂

  1. Kopfhörer sollten geladen sein, zumindest etwas.
  2. Beide TWS in das Ladecase stecken.
  3. Beide Kopfhörer herausnehmen und kurz warten, bis man die Verbindung am Handy sieht.
  4. Jetzt auf beiden Ohrhörern gleichzeitig und schnell 5x auf den Sensortouch Button drücken. Es kann sein, dass man mehrere Anläufe benötigt. Man kann auch öfter wie 5x drücken, das hat bei mir auch geklappt.
  5. Nun sollten die Ohrhörer die Bluetooth Verbindung zum Handy abbrechen. Die Ohrhörer sollten nun beide gleichmäßig langsam blinken.
  6. Etwas warten (15-20 Sek.) und die Ohrhörer beide ins Case stecken.
  7. 5 Sek. warten und die Ohrstöpsel beide aus dem Case nehmen und wieder mit dem Smartphone Koppeln, vorher natürlich die vorhandenen Einträge entkoppeln, so dass keine MoriPod Einträge mehr vorhanden sind.
  8. Das sollte es gewesen sein. Zumindest bei mir haben die Kopfhörer dann wieder wie gewohnt funktioniert.

Google Kalender zeigt keine Geburtstage der Kontakte mehr an

Vielleicht ist es euch auch schon aufgefallen, dass der Google Kalender, die bei den Kontakten hinterlegten, Geburtstage nicht mehr anzeigt.
Leider handelt es sich hier, soweit ich das bisher verifizieren konnte, um ein gewolltes Phänomen.

Quellen:
Google Hilfebereich
Reddit Diskussion mit einigen verweisen

Zum Glück bin ich über ein Script gestolpert, was diese Funktion zurück bringt.

Epic Launcher – Fehler EOS-ERR-1603 – Epic Online Services (mit Workaround!)

Als ich gestern versucht habe, auf einem neuem Lenovo Yoga den Epic Games Launcher zu installieren, bin ich an einem Punkt vorläufig gescheitert.
Die Komponente „Epic Online Services“ ist ein Teil der Installation des Epic Launchers, welche scheinbar hin und wieder etwas Probleme macht. So auch bei mir 🙁
Dies äußert sich dadurch, dass im Launcher die Meldung kommt, dass man diese Erweiterung noch installieren muss, da man sonst künftig keine Updates für den Epic Launcher mehr erhält.

Google Fotos Alternative – Immich App

Ich war schon länger auf der Suche nach einer Selfhosting Alternative zu Google Fotos, ich habe mir viele Lösungen angesehen und auch einige davon getestet. Irgendwie war ich aber mit keiner Lösung wirklich zufrieden. Entweder gab es funktionelle Einschränkungen oder die Usability war ziemlich mies.
Auch mit der „Zwischenlösung“ die Fotos in eine Nextcloud zu packen war ich nicht wirklich glücklich. Das funktioniert zwar ganz gut, fühlte sich aber immer als Krücke an. Das Plugin Memories macht das ganze zwar etwas angenehmer, aber wirklich gut empfand ich die Lösung trotzdem nicht.

HPE ProLiant MicroServer Gen8 – ILO4 Firmware Update 2.82

Und wieder einmal gibt es ein empfohlenes Update für die ILO4 Schnittstelle des HP MicroServer Gen8 🙂

Den Download findet ihr wie immer im Sammelthread:
ILO4 Firmware Updates

Komplette Spieleliste erstellen (Steam, Epic, uPlay, GoG…)

Ich hatte die Idee eine komplette Liste aller meiner Spiele, aus allen genutzten Launcher zu erstellen. Hört sich erstmal einfach an und das war es dann letztendlich sogar 🙂

Von mir genutzte Launcher:
– Steam
– Epic Launcher
– uPlay (Ubisoft)
– EA Play (Origin)
– Battle net
– GoG

Alle Links und Workarounds am Ende des Beitrages…

HPE ProLiant MicroServer Gen8 – ILO4 Firmware Update 2.80 / 2.81

Es gibt wieder ein neues Update für das ILO des HP Microserver Gen8.

Das Update (2.80) wurde mit dem Hinweis „critical“ veröffentlicht. Somit sollte es schnellstmöglich eingespielt werden, da es eine kritische Lücke behebt. Mittlerweile gibt es schon die 2.81.

Den Download findet ihr wie immer im Sammelthread:
ILO4 Firmware Updates

Windows 11 – WSA (Windows Subsystem for Android) installieren

Seit einiger Zeit kann man auch bei deutschen Windows 11 relativ einfach das WSA (Windows Subsystem for Android) nachinstallieren. Dazu ist nur eine kleine, temporäre, Änderung in den Windows Einstellungen notwendig.

Seite 1 von 26

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén