iFone Hacks – iPhone Blog – AppTrackr is Here http://ifonehacks.com/?p=6431
RT @MuscleNerd yay, managed to recover the long lost source code to redsn0w 🙂 ..will port it to 3.1.2FW if there’s any interest mac+win+lin
Hier eine kurze Anleitung um den Asus MyPal A696 komplett zurückzusetzen. Alle Einstellungen werden hierbei gelöscht und das Gerät ist wieder im Auslieferungszustand…
– Den schwarzen Knopf im Steuerkreuz halten
– zusätzlich Reset Knopf (unten am Gerät) für 3sek. halten
– es erscheint ein spezielles Menü im Display
– Knöpfe loslassen
– Anweisungen am Bildschirm folgen
–> fertig 🙂
Letztens hatte ich ein komisches Problem mit meinem Rechner.
Problem:
Lösungsansätze:
Lösung:
Da das Wireless Lan beim neuen Aldi Notebook einer bekannten einfach keine Netzwerke finden wollte, hat die Fehlersuche begonnen. Nach vielen Recherchen im Web, die leider erfolglos blieben, aktualisierung der Treiber und den üblichen verdächtigen, musste ich mich geschlagen geben und mich an die Medion Hotline wenden.
Der sehr freundliche und kompetente Mitarbeiter hatte dann zu meiner Überraschung auch gleich die Lösung parrat 🙂
Die zugegebenermaßen sehr einfache Lösung lautete:
- Windowstaste + X drücken, zum aufrufen des Windows-Mobilitätscenter
- Drahtlosnetzwerk –> Einschalten
Unabhängig davon war WLan per Hotkey FN + 1 aktiviert, auch die WLan-Verbindung in Windows war aktiv. Es scheint auch nicht nur mich in die irre geführt zu haben, da viele Posts in diversen Online-Foren ebenfalls erfolglos nach der Ursache forschten, jedoch genausowenig erfolg hatten.
Hier hat wohl Microsoft in Windows 7 mal wieder einen kleinen Stolperstein eingebaut 😉 Oder wie MS es nennen würde: Ein neues Feature wurde integriert 😀
[ad#Google Ad – Textlinie]
Endlich fertig mit der Cisco Zertifizierung (zumindest mit der ersten)…
Ab sofort darf ich mich jetzt CCNA nennen 😀
Diese Lücke betrifft alle iPhone’s (2G, 3G, 3GS) und vermutlich auch alle iPod’s mit Jailbreak. Durch die aktivierung des SSH Zugangs zum Gerät wird dieser mit Standardpasswörtern eingerichtet. Es ist deshalb unbedingt empfehlenswert diese Passwörter zu ändern! Eine kleine Anleitung gibts weiter unten 🙂
Die Lücke wurde vor kurzem von einem Hacker (oder wars doch ein Cracker) aus Holland ausgenutzt um so eine 5€ Spende auf sein PayPal Konto zu ergaunern. Mitlerweile stellt er jedoch einen kostenlosen Workaround zur Vefügung und hat eine Entschuldigung veröffentlicht.
Workaround 1 (mit SBSettings):
- SBSettings öffnen -> More -> Set Toggles -> SSH
- Jetzt kann man ganz einfach SSH Zugriff über SBSettings aktivieren und deaktivieren, am besten nur aktivieren, wenn es benötigt wird.
Workaround 2 (App „Terminal“ aus Cydia oder SSH Verbindung per PC z.B. WinSCP)
- Terminal starten oder per PC SSH verbindung herstellen
- Folgende Befehle eingeben, in den klammern sind nur erklärungen, diese nicht eingeben 🙂
- su root (wechselt zum user „Root“)
- alpine (Root Passwort)
- passwd (Befehl zum Passwort ändern)
- neuespasswort (ein neues Benutzerspezifisches Passwort vergeben)
- neuespasswort (das von Euch gewählte Passwort wiederholen)
- exit (Zurück zum Usermodus)
- passwd (jetzt ändern wir das Passwort für den Nutzer „Mobile“)
- alpine (aktuelles Passwort)
- neuespasswort (ein neues Benutzerspezifisches Passwort vergeben, muss nicht das gleiche wie oben beim Root Passwort sein)
- neuespasswort (das von Euch gewählte Passwort wiederholen)
- Fertig 🙂
Dank des Plugins „WPTouch“ wird der Blog jetzt in einer angepassten Form für Mobile Geräte ausgegeben. Es erkennt anhand des User Agents (Identifikation des Browsers) welches Gerät die Seite anfordert und liefert die entsprechend angepassten Seiten aus.
Auf dem iPhone sieht das ganze wirklich sehr angenehm aus 🙂
Der neue Unlock für iPhones mit neuer Modemfirmware ist erschienen! Mit diesem kleinen Tool von GeoHot könnt ihr euer iphone für jeden Carrier (Mobilfunkanbieter) freischalten. Eine sogenannte „Hacktivation“ ist bei diesem Tool jetzt ebenfalls enthalten, damit kann das iPhone auch ohne gültige Sim-Karte vom gelockten Provider aktiviert werden.
Bei Fragen und Problemen einfach in den Kommentaren posten 😉
Download unter: http://blackra1n.com
Habe vor kurzem einen Rechner zusammengestellt, den ich hier mal kurz vorstellen möchte 🙂 Vielleicht hilft es jemanden als Vorlage oder Grundlage für den eigenen Zusammenbau 😉
Voraussetzung: Internet, Office und Spieletauglich (kein High-End Gamer), jedoch gutes Preis/Leistungsverhältnis.
Gesamtkosten: ca. 875 Euro
Komponenten:
- CPU: AMD Phenom II X4 955BE
- Mainboard: Gigabyte GA-MA770T-UD3P
- Grafik: Gainward GTX260 Golden Sample 896MB
- Gehäuse: Cooler Master CM690
- Netzteil: Enermax Pro82+ 625W
- HDD: Samsung HD642JJ 640GB
- DVD: LG GH-22NS
- RAM: Kingston Value 4GB DDR3-1333 Kit (2x 2GB)
- TFT: LG W2261VP, 21,5 Zoll
Gehäuse: Im allgemeinen gut verarbeitet, Schnellverschlüsse für 5,25″ Laufwerke einseitig vorhanden. Lüfter sind relativ laut, wegen der dünnen Seitenwände und der scheinbar ungünstigen Bohrungen für die Lüfteröffnungen. Festplatten werden in Plastikrahmen gesteckt und eingeschoben. 3 Lüfter (120er) vorhanden: vorne (blau beleuchtet), Seitenteil (höhe Grafik) und hinten (oben). Das Netzteil wird am Boden eingebaut. Keine Probleme beim Grafikkarteneinbau zwecks Länge.
CPU: Läuft gut und schnell 😉 Mit dem boxed Lüfter ist die Lautstärke erträglich, Temp geht auf maximal 62°C bei Vollauslastung aller 4 Kerne mit Prime.
Mainboard: Alle wichtigen Anschlüsse sind vorhanden, S-ATA Anschlüsse werden nicht von der Grafikkarte verdeckt, genügend Platz auch für grössere CPU Kühler. BIOS hat sehr viele Einstellmöglichkeiten. Das Board hat bewusst nur einen PCIe Steckplatz, da Crossfire/SLI nicht in Betracht kommt. Lieber eine gute GraKa, als 2 mittelmässige 😀
RAM: Wurde problemlos vom Board mit den richtigen Timings, Takt und Spannungen erkannt.
Grafikkarte: Da die Karte von Haus auf mit 40% Lüfterspeed läuft, erstmal das aktuelle Bios (gibts auf der Herstellerseite) geflasht. Jetzt läuft Sie mit 30% im Leerlauf, was um einiges angenehmer ist 🙂 Leistungsmässig ist die Karte zwar nicht Spitzenklasse, aber allemahl ausreichend für den Grossteil der aktuellen Spiele.
TFT: Sehr gutes Bild, Full HD 1080p, HDCP unterstützung (HDMI & DVI Port). Von der im Testbericht erwähnten schwäche, das die Helligkeit am Bildrand stark abnimmt habe ich bisher noch nichts bemerkt.
Möchte jemand noch mehr dazu wissen, einfach einen Kommentar hinterlassen 🙂