Aktuell versuche ich, aus diversen Gründen, vom Plex Mediaserver zur OpenSource Alternative JellyFin zu wechseln.
Die Installation von Jellyfin als Docker Container (ich nutze hier die Variante von Linuxserver) lief soweit gut. Auch das Hardware Encoding mit der Nvidia Quadro P400 V2 läuft auf Anhieb. Eine sehr gute Anleitung, wie man die Nvidia Karte korrekt konfiguriert, was nicht ganz trivial ist, findet man im OpenMediaVault Forum.
Auch das Scannen der Medien lief erstaunlich Problemlos. Die Erkennungsquote lag, meiner Meinung nach, sogar leicht über der von Plex.
Plugins habe ich bereits unter Plex nur sehr sparsam im Einsatz, so auch unter Jellyfin. Aktuell nutze ich lediglich „Intro-Skipper“ und „Trakt Sync“. Das Intro-Skipper Plugin funktioniert mittlerweile wirklich sehr gut. Beim ersten Start dauert es naturgemäß relativ lange, bis alle Serien eingelesen sind.
Die Client Apps, unter Windows, Android, iOS, FireTV und Android TV, laufen sehr gut und schnell. Vor allem ist alles weniger überladen, als es bei Plex der Fall ist.
Soweit sieht erstmal alles gut aus. Vor allem der Wegfall des Online Account zwangs ist eine große Erleichterung und macht vieles einfacher.
Kommentar verfassen